Domain getrennt-wohnen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesetzlich:


  • Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter (Hauner, Ralf)
    Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter (Hauner, Ralf)

    Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter , Ansprüche kennen, nutzen, durchsetzen Die überwiegende Mehrheit ist in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Welche Leistungen jeweils zustehen, ist jedoch oft nicht bekannt. Dieser Leitfaden Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter führt durch die Leistungen, die verpflichtend von der Kasse erbracht werden müssen: Gesundheitsförderung, Präventionsleistungen Früherkennungsmaßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen Ärztliche, zahnärztliche Versorgung Ambulante Leistungen im Krankheitsfall Krankenhausaufenthalt, Hospiz- und Palliativnetzwerke, medizinische Rehabilitation Leistungen für Schwangere, bei Mutterschaft Krankengeld für Begleitpersonen, Wiedereinstieg in den Beruf, Kinderkrankengeld Auf "heiße" Eisen wie Ärztliche Zweitmeinung und Selbstbeschaffung/Kostenerstattung wird ebenso eingegangen wie auf ganz neue Themen, z. B. elektronisches Rezept, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Außerklinischen Intensivpflege sowie Krankengeld und Kinderkrankengeldansprüche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202403, Produktform: Kartoniert, Beilage: 5_kartoniert, Autoren: Hauner, Ralf, Auflage: 24002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 174, Keyword: Belastungsgrenze; Facharztbehandlung; Krankengeld; Krankenversicherung; Prävention; Zahnersatz; Heilmittel; Hilfsmittel; Hospizbehandlung; Krankenbehandlung; Medizinische Versorgung; Mutterschaftsgeld; Palliativbehandlung, Fachschema: Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 187, Breite: 125, Höhe: 10, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2419476, Vorgänger EAN: 9783802941351, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • LED Decken Ventilator Wohn Ess Zimmer Beleuchtung Lampe getrennt schaltbar
    LED Decken Ventilator Wohn Ess Zimmer Beleuchtung Lampe getrennt schaltbar

    Beschreibung Ein besonderes Multitalent für Ihre vier Wände: Die moderne LED Deckenleuchte mit Ventilatorfunktion! Die stahlfarbene Lampe sorgt mit ihrer warmweißen Lichtfarbe für ein gemütliches Ambiente in Ihrem Wohnraum. Sie ist mit einem Serienschalter ausgestattet, sodass Sie auswählen können, ob nur die Leuchte, der Ventilator oder beide Funktionen eingeschaltet sind. Diese Regulierung erfolgt über den Lichtschalter. Die runde LED Deckenleuchte wird inklusive einem festverbauten LED-Board geliefert. Ein LED Leuchtmittel ist in der Leuchte fest verbaut. Details • Typ: Deckenventilator • Material: Metall, Kunststoff • Farbe: stahl, weiß • getrennt schaltbar über Lichtschalter • Schutzart: IP20 • Durchmesser x Höhe in cm: 50 x 16 • Leuchtmittel: LED • Leuchtmittel enthalten: Ja (fest verbaut) • Leistung Leuchtmittel: 27 Watt • Lichtstrom: 1950 Lumen • Lichtfarbe: warmweiß • Stromversorgung: 230 Volt, 50Hz Details Leuchtmittel • Leuchtmitteltyp: LED Platine • Lichtstrom: 1950lm (Lumen) • Energieverbrauch: 27 kWh/1000h • Farbtemperatur: 3000K (Kelvin) • Lichtfarbe: warmweiß • Nennleistungsaufnahme: 27 W (Watt) • Betriebsspannung: 230V (Volt) • Netzfrequenz: 50 Hz (Hertz) • Quecksilbergehalt : 0 mg (Milligramm) • Dimmbar: nein • Umgebungstemperatur:-20°C bis +40C° • Anlaufzeit bis 100%: Material: Metall, Kunststoff Farbe: stahl, weiß getrennt schaltbar über Lichtschalter DxH: 50 x 16 cm

    Preis: 104.99 € | Versand*: 0.00 €
  • WISO Vermieter 2023
    WISO Vermieter 2023

    WISO Vermieter 2023 WISO Vermieter 2023 - Heiz- und Nebenkosten abrechnen Sie vermieten eine Einliegerwohnung, ein Einfamilienhaus, Wohnungen in Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen? WISO Vermieter rechnet Ihre Heiz- und Nebenkosten ab. Schnell, sicher und zuverlässig in nur drei einfachen Schritten. Da finden sich auch Einsteiger schnell zurecht. Das alles geht WISO-einfach: Rechnungen eingeben, Umlageschlüssel festlegen und per Mausklick erstellt WISO Vermieter die Neben- und Heizkostenabrechnung. Gute Gründe für den WISO Vermieter Einfache Eingabe Schnelles Anlegen von Objekt-, Wohnungs- und Mieterdaten. Festlegen der Umlageschlüssel und Erfassung von Rechnungen und Zählerständen. Flexible Anpassung Praxisnahe Standard-Kostenverteilungen, bequem anpass- und erweiterbar. Externe und verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung. Heiz- und Nebenkosten Für fünf Wohneinheiten, optional erweiterbar . Geeignet für Einliegerwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Abrechnung per Mausklick Nebenkostenabrechnung, Heizkostenabrechnung, Zählerverwaltung, automatische Berücksichtigung von Mieterwechseln, Auswertungen, Musterschreiben uvm. Nebenkostenabrechnungen mit Wiso Vermieter 2023 erstellen Wer Immobilien vermietet, egal, ob Wohnungen, Häuser oder ein anderes Objekt, muss in der Regel eine Nebenkostenabrechnung erstellen. Das geht oft mit mühevoller und langwieriger Arbeit einher. Mit der Software gelingt das deutlich schneller, denn die Neben- und Heizkosten der Miete lassen sich damit einfach und zuverlässig berechnen. Dabei muss der Nutzer einfach nur die Rechnungen eingeben und anschließend den Umlageschlüssel angeben. Ein weiterer Mausklick sorgt dafür, dass die Neben- und Heizkosten berechnet werden. Ab sofort sind keine komplizierten Listen und Formulare mehr erforderlich. Wer Wiso Vermieter 2023 kaufen möchten, spart damit auch viel Zeit. Darüber hinaus entspricht jede Abrechnung der jeweiligen Rechtslage. Falls das Mietrecht sich ändert, wird dies automatisch als Update zur Software hinzugefügt. So sind Vermieter immer auf der sicheren Seite. Die Bedienung von Wiso Vermieter 2023 ist einfach und übersichtlich. Daher können auch Laien sie problemlos nutzen. Dennoch lassen sich Kostenarten und Umlageschlüssel nach Wunsch erweitern oder anpassen. Deshalb eignet sich die Software perfekt für alle privaten Vermieter. Wiso Vermieter 2023 kaufen - für wen ist die Software geeignet? Die Software ist ideal für alle privaten Vermieter geeignet, die eine rechtlich sichere Neben- und Heizkostenabrechnung anfertigen möchten. Wer also privat vermieten möchte oder Einliegerwohnungen, Eigentumswohnungen oder Mehrfamilienhäuser besitzt und die Nebenkosten eigenständig abrechnen möchte, sollte Wiso Vermieter 2023 kaufen. Dasselbe gilt auch für die Heizkostenabrechnung. Mit der Software gelangt jeder schnell zum gewünschten Resultat. Umlagen und Kostenanteile können automatisch errechnet werden. Welche Gründe sprechen noch für Wiso Vermieter 2023? Um die Software zu nutzen, fragt sie zunächst alle erforderlichen Daten zu den Mietern und Immobilien auf einfache Weise ab. Nachdem dies erledigt ist, müssen die Rechnungen eingegeben werden. Anschließend folgen die Anfangs- und Endzählerstände, beispielsweise für Wasser oder Strom. Nun verteilt die Software alles exakt und korrekt. Das gilt auch für eventuelle Mieterwechsel. Mit wenigen Mausklicks ist es mit Wiso Vermieter 2023 möglich, Neben- und Heizkostenabrechnungen zu erstellen, die für Mieter zudem leicht verständlich sind. Aufgrund der kontinuierlich erfolgenden Updates sind Vermieter immer auf der rechtssicheren Seite. Die Updates erfolgen online. Auch mobiles Arbeiten ist mit der Software möglich Wer Wiso Vermieter 2023 kaufen möchte, kann damit auch mobil arbeiten. Zählerstände können direkt beim Mieter mit einem Browser oder Android-Tablet erfasst werden. Parallel dazu können die Daten online auf den Rechner übertragen werden. Die Abrechnungen lassen sich plattformunabhängig und überall erstellen. Ein Aufpreis wird dafür nicht berechnet. Um die Software mobil nutzen zu können, muss zunächst ein buhl:Konto erstellt werden. Anschließend muss der Benutzer sich anmelden. Seine Daten werden selbstverständlich verschlüsselt gespeichert. Per Google PlayStore muss danach die App auf dem Tablet installiert werden. Alternativ dazu wird Wiso Web im Browser geöffnet. Sobald das erledigt ist, kann der Benutzer komfortabel mit den jeweils relevanten Daten arbeiten. Werden Änderungen vorgenommen, befinden sich diese automatisch auch auf der Software, da sie über das buhl:Konto dorthin übertragen werden.

    Preis: 40.95 € | Versand*: 0.00 €
  • WISO Vermieter 2022
    WISO Vermieter 2022

    Perfekt für alle privaten Vermieter! Du vermietest eine Einliegerwohnung, ein Einfamilienhaus, Wohnungen in Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen? WISO Vermieter rechnet Ihre Mietneben- und Heizkosten ab. Schnell, sicher und zuverlässig in nur drei einfachen Schritten. Da finden sich auch Einsteiger schnell zurecht. Das alles geht WISO-einfach: Aus deinen Einnahmen und Ausgaben erstellt dir die Software deine Abrechnung - ein Mausklick genügt. Vergesse umständliche Excel-Listen und komplizierte Papierformulare und spar dir somit eine Menge Zeit. Und du kannst sicher sein, dass deine Abrechnungen immer der aktuellen Rechtslage entsprechen. Denn alle Änderungen im Mietrecht werden automatisch per Update in die Software eingespielt. Du musst dich um nichts kümmern. Die übersichtliche Bedienung sorgt dafür, dass sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden. D...

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Instandhaltungsarbeiten sind Mieter für ihre Mietwohnung gesetzlich verpflichtet durchzuführen?

    Mieter sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig kleine Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten in ihrer Mietwohnung durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise das Wechseln von Glühbirnen, das Reinigen von Abflüssen und das Lüften der Räume. Größere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten sind hingegen Sache des Vermieters.

  • Wann ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet, die Mietkaution an den Mieter zurückzuzahlen?

    Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, die Mietkaution zurückzuzahlen, wenn der Mieter alle Mietzahlungen geleistet hat und keine offenen Forderungen bestehen. Die Rückzahlung muss innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung des Mietverhältnisses erfolgen. Der Vermieter kann jedoch einen Teil der Kaution einbehalten, um eventuelle Schäden oder ausstehende Beträge zu decken.

  • Wer bekommt Original Mietvertrag Mieter oder Vermieter?

    Der Original Mietvertrag wird in der Regel dem Mieter ausgehändigt. Dieser hat das Recht, den Vertrag zu prüfen und zu unterzeichnen, bevor er in Kraft tritt. Der Vermieter behält in der Regel eine Kopie des Vertrags für seine eigenen Unterlagen. Es ist wichtig, dass beide Parteien eine Kopie des unterzeichneten Vertrags besitzen, um eventuelle Unstimmigkeiten oder Missverständnisse zu vermeiden. Letztendlich ist es jedoch der Mieter, der den Original Mietvertrag erhält.

  • Ist es gesetzlich erlaubt, in einer Mietwohnung eine Probe zu schlafen?

    Es gibt keine spezifischen gesetzlichen Bestimmungen, die das Schlafen in einer Mietwohnung während einer Probe verbieten. Solange es keine vertraglichen Vereinbarungen gibt, die das Schlafen in der Wohnung einschränken, sollte es in der Regel erlaubt sein. Es ist jedoch ratsam, dies mit dem Vermieter zu besprechen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzlich:


  • Mietvertrag f.Garagen 553
    Mietvertrag f.Garagen 553

    Mietvertrag f.Garagen 553

    Preis: 86.26 € | Versand*: 5.99 €
  • RNK Gewerberaum-Mietvertrag
    RNK Gewerberaum-Mietvertrag

    Gewerberaum-Mietvertrag 5 Seiten.

    Preis: 17.50 € | Versand*: 6.84 €
  • Hinweisschild - Parken - Nur für Mieter
    Hinweisschild - Parken - Nur für Mieter

    Hinweisschild - Parken - Nur für Mieter

    Preis: 5.80 € | Versand*: 9.90 €
  • Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
    Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!

    Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist für Mieter in Deutschland?

    Die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist für Mieter in Deutschland beträgt in der Regel drei Monate. Bei einer ordentlichen Kündigung muss die Kündigung spätestens am dritten Werktag eines Monats beim Vermieter eingehen, um zum Ablauf des übernächsten Monats wirksam zu werden. Bei einer außerordentlichen Kündigung gelten andere Fristen.

  • Wie oft sind Mieter in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, Schönheitsreparaturen in ihrer Mietwohnung durchzuführen? Welche Kosten können auf sie zukommen?

    Mieter sind in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, Schönheitsreparaturen in ihrer Mietwohnung in der Regel alle 3-5 Jahre durchzuführen. Die Kosten für diese Reparaturen können je nach Mietvertrag und Zustand der Wohnung auf die Mieter zukommen. In einigen Fällen können Mieter auch verpflichtet sein, bei Auszug die Wohnung komplett zu renovieren.

  • Ist es gesetzlich erlaubt, in einer Mietwohnung 3-4 Stunden Geige zu spielen?

    Es gibt keine allgemeine gesetzliche Regelung, die das Spielen eines Musikinstruments in einer Mietwohnung zeitlich begrenzt. Allerdings kann es in den Mietverträgen oder Hausordnungen spezifische Regelungen geben, die das Musizieren in bestimmten Zeiten einschränken. Es ist ratsam, den Mietvertrag und die Hausordnung zu überprüfen und gegebenenfalls mit dem Vermieter Rücksprache zu halten.

  • Welche Kündigungsfrist ist bei einem Mietvertrag gesetzlich vorgeschrieben und wie kann diese eingehalten werden?

    Die gesetzliche Kündigungsfrist bei einem Mietvertrag beträgt in der Regel drei Monate. Um diese Frist einzuhalten, muss die Kündigung schriftlich und fristgerecht beim Vermieter eingereicht werden. Die Frist beginnt am Tag des Zugangs der Kündigung beim Vermieter zu laufen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.